Samstag, 6. Oktober 2007

In eigener Sache

Ich packs grad garned, aber nichtsdestotrotz oder grade vielmehr deswegen oder wie auch immer...

Hm, was sagt man jemandem, wenn man gerade erfahren hat, dass diejenige in naher bis mittelferner Zukunft heiraten wird?

Congratulations Lydia :-)))

Was musst ich grad mit Schrecken entdecken?

2 meiner wichtigsten Lieder haben die Herumschieberei der letzten Tage & Wochen nicht überlebt und müssen ihr (nicht mehr vorhandenes Dasein) jetzt im Windows Papierkorb verbringen, bevor ich sie in die ewigen Musikjagdgründe entlasse.
RIP "...to be loved" and "Time is running out" (Entschuldige Vera, das hab ich nicht gewollt :-( )
---
"I´ll see you on the other side..."

Gestern auf der Post

So, nachdem also ein Zetterl am Fensterbrett lag mit (halbwegs zumindest) meinem Namen drauf, der ein Päckchen verkündete lag eine meiner ersten "Aufgaben" vor mir (das neue Doris-nabelt-sich-von-Judith-ab-Programm, das in kleinen Schritten zum Erfolg führen soll).

Aufgabe eins: Gehe zum Postamt und hole dein Paket ab. Erste Bedenken, dass die (sicher überaus netten) Damen auf der Post vielleicht Probleme machen könnten, da auf dem Zettel "Bauer B." stand (verdammt, der alte Doris-Boris Witz, selbst in Russland bekannt!) veranlasste mich zwar dazu doch wieder ein bisschen bei Judith zu raunzen, ob sie nicht doch mitkommen mag, aber die Vernunft hat sehr schnell gesiegt und ich hab todesmutig Abholschein, Reisepass, Wörterbuch, Stadtplan und die Nummer der "Judith-Helpline" geschnappt und mich zur Post aufgemacht...ausserdem war die Spannung groß, ob es aus Wien (Papa), Singapur (Max) oder Amerika (Vera) sein würde.

Und alle die jetzt lachen, dass ich mich nicht alleine aufs Postamt trau...HA...macht es selber mal ;-)

Also auf zu Aufgabe 1: Gekommen bin ich genau bis zum ersten Kreisverkehr, dann machte sich große Verwirrung breit. Auf der Karte war keine Abzweigung eingezeichnet...die Straße ging auch geradeaus, hieß aber ab dort (lt. Straßenschild) völlig anders. Hab mich also mal durchgefragt (ja, auf russisch) und nach ein paar Extra(kilo)metern war ich am Postamt...fuziklein und 2 äusserst...hm...nein, sagen wir nicht unfreundlich dreinschauende, sondern eher russisch dreinschauende Frauen saßen hinter dem noch freundlicher wirkenden Gitter der Kasse.
Nach 5 min warten (wo sie irgendwas rumgerechnet hat) ist die ein klein wenig netter Schauende weggegangen und die ein klein wenig wenig netter schauende Dame hat mich angeblafft. Ich ihr also meinen Abholschein gegeben. Sie was gekeift was entfernt nach "schreiben" klang, Abholschein wieder hingeknallt, Dame nach mir bedient.
Ich dachte mir "ach, sie will, dass ich unterschreib...na gut!" Unterschrieben, wieder hingegeben, der nächste Hinknaller war dann nicht mehr so freundlich, aber zumindest hab ich dann verstanden was sie wollte. Ganze Rückseite ausfüllen (verdammt, ich wollt doch nur ein kleines Päckchen holen, nicht dort einziehen, heiraten oder das Postamt kaufen!)

Jedenfalls, wer schon mal versucht hat in einer Fremdsprache ein amtliches Formular auszufüllen (nur mit dem Langenscheidt-Klumpertwörterbuch bewaffnet) wird sehr schnell an seine Grenzen geraten...aber dafür gabs ja die Judith-Hotline. Ich mich also vorm Postamt auf die Stufen gehockt und mit Judiths Hilfe (und der eines ihrer russischen Studenten, der auch grad in Hotlinenähe war) das Formular mit sämtlichen meinen Passdaten und andrem befüllt und wieder rein.

Draufgeschaut hat sie ned wirklich aber den Zettel immerhin genommen, ins Kammerl gegangen, ins Regal gegriffen, mein Päckchen geholt und angefangen alles was irgendwo zu lesen war in den PC zu tippen (ja, den gabs dort, sehr fortschrittlich).

Ich hab einstweilen einen Russen (offensichtlich ein Verehrer der beiden Damen) zum Deutsch reden gezwungen, da ich auf seine russische Aufforderung, ihn doch bitte vorbeizulassen natürlich null reagiert hab weil eh schon völlig überfordert...also hat er sich ein "Entschuldigung" abgerungen, was ihm den Passierschein an mir vorbei und ausserdem die Damen hinterm Gitter zu herzhaftem Lachen brachte ("HAHA, woher kann der denn Deutsch?" war so ungefähr ihre Reaktion.)
Und damit war die Welt wieder in Ordnung, Doris hatte ihr Packerl (Singapur :-)), die Damen ihren Spaß, der Verehrer seine Deutschkenntnisse angebracht und alle waren glücklich...tja, mit nem Happy End hattet ihr nicht gerechnet, was? :-)

Aufgabe 1: Bestanden

Judith-Hotline angerufen, Glückwünsche abgeholt, und aus lauter Euphorie gleich übergegangen zu

Aufgabe 2: Gehe zum nächsten Möbel-Lampen- oder sonst was-Geschäft und besorge dir eine Vierfachsteckerleiste für dein Zimmer.

Ich also souverän ins Geschäft (ok, ich war dort schon mal, also keine Premiere), Steckerleisten auch gleich gefunden, eine ausgesucht, zum ersten Verkäufer hin (der keiner war *peinlich* zwar dort angestellt aber eher Lagerarbeiter...naja!), gesagt ich brauch was (1.schwerer Grammatikfehler), erklärt was ich will (2.schwerer Grammatikfehler...aber zumindest geredet und nicht nur hingedeutet), Zettel bekommen, zur Kasse, bezahlt, zur Warenausgabe, Steckerleiste bekommen, verabschiedet, raus und geistig 2. Aufgabe abgehakt *juhu*

Aber nach den wirklich üblen Fehlern die ich gemacht hab war, perfekt passend, heute das 1.Treffen mit unsrer zukünftigen Russischlehrerin...insofern spannend weil sie kein Deutsch spricht, aber ich hab ein gutes Gefühl, dass wir schon zamkommen werden, nette ältere Dame mit spannendem Lebenslauf (war in Afrika und China einige Zeit als Dolmetscherin unterwegs und ist jetzt Russischlektorin an der Uni).

So, genug geschwafelt,

es grüßt mit stolzgeschwellter Heldenbrust
das Murmeltier

(auf russisch übrigens Murmeltier = Surok...mit Betonung am o :-) Fast so wie diese superleckeren kleinen Topfenschokosnacks, die heissen a so, nur statt dem "u" ein ..., der Buchstabe, den es im Deutschen nicht gibt und der wie ein verschlucktes u klingt...panjatno? *grins* )

Mittwoch, 3. Oktober 2007

So

ich hab jetzt meine erste Internetrechnung bekommen...2490 Rubel...wer möchte rechne es um, aber tut es lieber nicht ;-)

das pleite seiende
Murmeltier

jap

Jap

man merkt, dass meine Arbeit hier langsam losgeht (an meinen fehlenden Einträgen der letzten Tage). Ich hab zwar, was das Unterrichten angeht noch eine Schonfrist bis nächste Woche, weil ich Anfang dieser Woche erst meinen Stundeplan bekommen hab und mich jetzt mal mit allen Kollegen, deren Gruppen ich besuchen werde, kurzschließen muss, aber trotzdem liegt schon ne Menge Arbeit auf meinem Schreibtisch.
Nicht nur, dass ich mir langsam überlegen muss, wie ich den Unterricht jetzt eigentlich angeh, sondern auch Arbeit für meine unerledigten Uniprojekte für mein eigenes Studium daheim (ja Connie ich weiß, du hast gesagt "Erledig es daheim und nimms ja ned mit!!!" aber es is si afoch nimmer ausgangen *damn_it*)

Darum arbeite ich mich jetzt grad durch den Riesenhaufen Unterrichtsmaterial, der bei mir im Zimmer (von meiner Vorgängerin) rumliegt und nebenbei auch durch das ganze Lehrmittelzentrum des Lehrstuhls Deutsch, um geeignete wissenschaftliche Fachartikel für meine Uniprojekte zu finden (die ich dann auch dort lesen muss, da mein eigenes Fremdwörterbuch bei mir daheim liegt und ohne...naja...wissenschaftliche Fachtexte halt *hüstel*)

Und ganz nebenbei versuch ich noch (leider mehr schlecht als recht) mich endlich ein bisschen mehr mit der russischen Sprache zu beschäftigen, wenn ich nicht endlich anfang selber die Klappe aufzumachen, fahr ich nach 9 Monaten heim, versteh alles, kann aber trotzdem selber keinen zusammenhängenden Satz sagen *hmpf*

Und wo wir gleich beim Thema wären (naja), ich hab jetzt übrigens schon meinen Heimurlaub geplant (und gebucht), am 21.Dezember werd ich in Wien landen und so auf ein Monat ca. daheim sein (für alle, die mich jetzt schon brachialst vermissen :-) und für mich natürlich für die, die ich schon brachialst vermiss.)

Was das alltägliche Leben angeht tut sich momentan nicht viel, die Sache mit dem Warmwasser ist immer noch ein tägliches Beten, auch wenn wir jetzt eigentlich jeden Tag irgendwann mal eines haben (nur wann, das weiss der Geier).
Gestern haben Judith und ich, auf einen Tipp von unsrem kleinen singenden Stockwerksvietnamesen hin (irgendwann gibts mal Tondokumente, er ist genial!) , Linija entdeckt, das ist so ca. das russische Supermarktpendant zu unsrem Merkur oder zur Metro (größenmäßig). 24h offen (wozu auch immer, stell ich mir um 3 in der Früh ziemlich geisterbahnmäßig vor) und dort gibts echt alles...und das in viel zu großer Auswahl. Wir sind gestern drin gestanden wie die kleinen Kinder im Zuckerlgeschäft, totale Reizüberflutung und haben uns dann immer gegenseitig zum weitergehn gezwungen, damit wir nicht völlig irre werden!
Ja jedenfalls werden wir ab sofort dort unsren wöchentlichen Einkauf erledigen, mit dem Bus ist man in 5 min dort und wie gesagt, es gibt alles. Sehr praktisch. Oder gefährlich. Je nachdem.

Aja. Alle die in den letzten Tagen so gern mail von mir gehabt hätten, entschuldigung, aber ich versuch grad den Mozilla Thunderbird einzurichten, was sich über unsre etwas exotische Internetlösung hier einigermaßen schwierig gestaltet. Abrufen kann ich meine mails, wegschicken geht ned, das heisst ich saug sie immer runter, beantworte sie und dann liegen sie im Postausgang weil ich irgendwie dann auch nicht mehr motiviert bin gmx aufzumachen und alles rumzukopieren...zumal meine Internetrechnung schon ca. 3x so hoch ist, wie jemals in Österreich möglich wäre...2rubel pro MB is doch ganz schön viel. Heut kommt Wen (unsrer Computerchinese) und bringt die Rechnung, mir ist jetzt schon schlecht...
Darum ja eigentlich das mailprogramm, damit könnt ich einfach runterladen, offline schreiben, online abschicken und fertig die Sache, aber so...naja...wird sich alles einpendeln. Hoffentlich.

Das Wetter ist immer noch sonnig, auch wenn man langsam merkt, dass es Oktober ist, ganz so heiß wie noch vor einer Woche wird es nicht mehr tagsüber und des nächtens bin ich schon froh über meine zweite Decke.

Das wars mal so der letzten Tage, es grüßt
das vielbeschäftigte Murmeltier

Samstag, 29. September 2007

Wow, was für ein Morgen!

Wir haben seit heute morgen wieder heißes Wasser, i packs gar ned. Als ich das erste Mal aus dem Zimmer bin, hörte ich so ein verdächtiges Tropfen, wie von einem undichten Warmwasserhahn auf eine Plastikduschwanne. Ich also zum Wasserhahn und siehe da, nach ein bisschen krachen kam Wasser aus dem Warmwasserhahn und es wurde sogar richtig warm...und dann heiß!! *ausflipp*

Ich war dann erst mal ausgiebigst duschen, hab währenddessen gehört, dass Judith es auch schon entdeckt hatte und am Geschirr waschen war. Dann frisch gesäubert, geschmiert und eingekleidet (soooo geil) bin ich auch erst mal Geschirr waschen gegangen, dann Wäsche waschen, zwischendurch kam Schun (oje, wie schreibt man sie?) unsre chinesische Nachbarin raus, sehr verschlafen aber nachdem Judith ihr das freudige Ereignis mitgeteilt hat auch sie erst mal Freudenschreie abgelassen.

Jetzt ist es 11 Uhr 09 und ich hab schon geduscht, Haare gewaschen, Geschirr gewaschen, Wäsche gewaschen, komnata zusammengeräumt und Wäsche aufgehängt...tja, so erzieht man ein Murmel zur Reinlichkeit, nimm ihm das Warmwasser ne Woche weg. Verweichlichte Warmduschermurmels von heute.

IMGP0091

IMGP0095

Und die Tauben nutzen das schöne Wetter für ein Bad im Flachdachsee.

IMGP0088

Ich werd Judith jetzt mal zwingen ihre komnata später zamzuräumen und sich mit mir rauszusetzen um zu frühstücken. In der Sonne. Am Balkon, Samstag morgen Anfang Oktober in Russland.


edit@12:52 Uhr: Sodale, nach über ner Stunde am Sonnenbalkon bin ich jetzt gut durch und völlig sonnenerblindet... und das Wasser aus der Leitung ist immer noch warm :-)

Samstag, 29. September 2007

Im Teatr Kukol...

...dem ortsansässigen Puppentheater, heute um 19 Uhr. Nachdem wir 20 min zu früh waren (nein, natürlich ned mein Verdienst) und Natalja Petrovna (i hoff der Name stimmt jetzt, ich bin übel ich weiss, aber mit Vatersnamen muss ich mich erst arrangieren) 20 min zu spät, waren wir dann nach 40 min Wartezeit doch noch rechtzeitig im Theater...nicht ohne vorher einige von Judiths Studentinnen zu treffen und Andrej, einen unsrer beiden Privatguides...wie klein Voronezh doch ist. Alle am Weg ins Puppentheater.

Für 120 Rubel (knapp 3,50 Euro) würden wir dann ins Theater gelassen, das heutige Stück „koroljevskij striptis“, zu gut deutsch der königliche Striptease und, wie kurz vorher gehört, eine (ziemlich freie) Adaption von „Des Kaisers neue Kleider“.
Hoch erfreut über die Tatsache, dass ich erstens das Stück kenn und zweitens Puppentheater nach Kindertheater mit einfacher Sprache klingt, wurde ich dann doch wieder mal eines besseren belehrt. Aber um nicht vorzugreifen, das Stück war sehr interessant, auch ohne den Dialogen und allem einwandfrei (oder irgendwie) folgen zu können.

Nachdem ich mir ehrlich gesagt unter Puppentheater nicht so richtig was vorstellen konnte (Marionetten? Handpuppen? Verkleidete Menschen?) war ich angenehm überrascht. Es waren so 11-12 Schauspieler, die teilweise selbst ihre Rolle spielten, großteils aber eben mit Puppen. Jetzt nicht in der klassischen Marionettenvariante sondern teils waren die Puppen nur am Kopf gehalten über ein Stäbchen hinten, teilweise doch marionettenartig, alles in allem sehr interessant.

Nach einer kurzen Einführung, wo die Schauspieler tanzten, jonglierten, sangen und eher einer Truppe Straßenkünstlern ähnelten, ging dann das eigentliche Stück los (und es kamen die Puppen), mit einem Rudel Puppenschweinen, das über den Boden wuselte (genial!).
Die Schauspieler bzw in meinen Augen eher irgendwie Vielfachkünstler (singen, tanzen, Puppen bedienen, jonglieren, Artistik, Phantomime,...) waren übrigens allesamt in unauffällige braune sackartige Gewänder gekleidet.

Das Stück selber war, wie später erfahren, ziemlich politisch-kritisch angehaucht, was ich aber natürlich nicht mitbekommen hab. Dem ersten Teil konnt ich zwar ganz gut folgen, weil er sehr handlungsbezogen war und quasi immer was weiterging, dem zweiten...ähem. Im ersten, Schweinehirt liebt Prinzessin (und umgekehrt), Vater will Prinzessin aber aus Staatsgründen an andren König verheiraten.

Dann war mal Pause, wo wir ein bisschen im 2.Stock im Puppenmuseum waren.
Ist leider auch das einzige wo es Fotos gibt, denn obwohl einige andre es gemacht haben, konnt ich mich nicht überwinden während des Stücks zu fotografieren, i find das ghört sich einfach ned.

Also hier ein paar Impressionen aus dem Puppentheater, Requisiten aus früheren Stücken.

IMGP0071

IMGP0073

IMGP0075

Dieses hier mag ich besonders :-)

IMGP0076

aus folgendem Stück ("Der Meeresjunge" :-))

IMGP0078

IMGP0079

und hier noch meine beiden Begleiterinnen

IMGP0083


Dem 2.Teil konnt ich dann, wie gesagt, fast nicht mehr folgen, weil ich einfach nix mehr verstanden hab und das ganze auch eher inhaltsbezogen war und jetzt nicht mehr leicht verständliche Handlung war sondern halt eher Dialoge und so, viel Gesprochenes.

Und im Endeffekt waren der König (den die Prinzessin heiraten sollte) und der ganze Hofstaat nackt, als Symbol für ein neues „Projekt“ quasi, das den König bloßstellen sollte, damit die Prinzessin doch ihren Schweinehirten heiraten kann...ich glaub das war auch die erste Szene, die mit dem ursprünglichen Stück wirklich was gemein hatte ;-)

Es war ziemlich faszinierend, wie man einer Puppe so eine Mimik einhauchen kann, dass es wirklich teilweise so war, dass man den Menschen dahinter vergessen hatte, obwohl der ganz sichtbar danebenstand und die Puppe bewegte. Und auch die Schauspieler selber hatten einen, in meinen Laienaugen, sehr guten Ausdruck, mir hat es wirklich gut gefallen.

Ich war heut sicher nicht das letzte Mal dort, auch wenn ich vor dem nächsten Mal meine Russischkenntnisse erweiter, dass ich dann auch was versteh.

Einziger Negativpunkt im Theatergebäude selbst waren für mich die Klos. Mit der sowjetischen Loch-im-Boden-mit-Flügeltür-die-nicht-schliesst-Variante kann ich mich absolut nicht anfreunden *schauder*.

Am Heimweg (man geht da eine der Hauptstrassen entlang) konnten wir noch ein bisschen ins Voronezher Nachtleben reinschnuppern. Da es heut wahnsinnig warm war, hat sich das alles auf die Strasse verlagert, es gab Straßenmusiker, Jongleure und 1000 andre Leute, südländisches Flair irgendwie. Jedenfalls etwas, dass man in (Klischee-)russland so eigentlich nicht erwarten würde...ich zumindest nicht.

Alles in allem ein sehr feiner Abend, danach noch rasch daheim gekocht und den abendlichen Absacker (sto gram *g*), die erste Wodkaflasche von uns ist nun leer (hach, doch wieder Klischee, diesmal von 2 nicht Russinnen erfüllt...aber trotzdem wodkabegeistert :-))

IMGP0084

Oje

Murmeltiere sollten in den Bergen bleiben und sich nicht mit Computern beschäftigen.
Nachdem ich es gestern geschafft hab versehentlich meinen Netzwerkadaptertreiber zu löschen (Heldin!) hab ichs natürlich nicht mehr geschafft, das allein wieder hinzukriegen (na eigentlich schon, einzig die Einstellungen wusst ich nicht mehr) und hab jetzt Judith und Wen, den Computerchinesen nerven müssen(ihn beim kochen gestört, Judith ihre einzige freie Stunde heut geraubt...ENTSCHULDIGUNG!!!), damit das wieder hinhaut!

Ich tus nie wieder versprochen!!

Ja, heut abend werden wir ins Puppentheater gehen und uns "Des Kaisers neue Kleider" anschaun (auf russisch heisst es so ähnlich wie "königlicher Striptease" *hehe*), bin schon sehr gespannt drauf, nachdem ich die Geschichte ja kenn werd ich dem ganzen vielleeeeeicht sogar ein bisschen folgen können.

Von draussen klingen grade russische Rockballaden an mein Ohr, aus dem Nebengebäude, nett :-)

in tiefer Beschämtheit
das laptoptötende und leutenervende
Murmeltier

Donnerstag, 27. September 2007

Ja

immer noch wach...und schuld ist eine Gelse...auch wenn ich sie vor inzwischen 15min erlegt hab...

Wie kommt ein Murmeltier nach Russland?

Für alle, die es interessiert, wie sich das Murmeltier bei seinem 9-monatigen Russlandaufenthalt schlägt...

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Vermutlich ...
bin ich irgendwie 5 Jahre zu spät (und das sogar ziemlich...
_Poe_ - 7. Sep, 20:24
Weiter gehts
Hi Klaudia! Die Reise geht weiter http://www.murmel89.twoday .net....
Murmel89 - 8. Feb, 01:03
Hin und weg...
...ja so ist es, das Murmeltier geht wieder auf Reisen!...
Murmel89 - 21. Jan, 19:42
Hi
Hi Aurisa! Naja, ich hab das Abenteuer Russland abgeschlossen...
Murmel89 - 30. Aug, 15:17
Tja... dieser Blog ist...
Tja... dieser Blog ist wohl leider tot... Ich wünsche...
Aurisa - 30. Aug, 15:07

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Web Counter-Modul

Status

Online seit 6633 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 7. Sep, 20:24

Gedanken des Tages
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren